Durch die Entwicklung eines neuen Selbstkonzeptes verbunden mit dem Training neuen Verhaltens wird das eigene Leistungsvermögen und Leistungsverhalten gefördert.
Mein Leben geschieht mir nicht. Ich gestalte es!
Diese Selbsterkenntnis begleitet den Schüler sein ganzes Leben bei vielen kleinen und großen Entscheidungen.
Zuerst führen wir ein Vorgespräch durch, in dem wir uns gegenseitig kennen lernen. Durch dieses Gespräch können sich Schüler und Eltern einBild davon machen, wie der Ablauf unserer möglichen Zusammenarbeit aussehen wird. Auf Basis dieses Gesprächs entscheiden Sie, ob ein Coaching für Ihr Kind in Frage kommt und wie viele Sitzungen in Anspruch genommen werden.
Die Eltern werden punktuell in Coachingsitzungen mit einbezogen, um neue Handlungsweisen zu besprechen. Es findet ein gemeinsames Abschlussgespräch statt.
Alle vereinbarten Sitzungen finden in meiner Coachingpraxis in Dresden Kleinschachwitz statt und dauern ca. eine Stunde.
Kosten:
50 Euro pro Stunde oder nach Vereinbarung
Das Erstgespräch ist kostenlos.
Ich bin Pädagogin mit Führungsfunktion und arbeite darüber hinaus freiberuflich als Trainerin und Coach. Ich verfüge über 20 Jahre Berufserfahrung und habe längere Zeit im Ausland gearbeitet. Während meiner Tätigkeit habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass es für eine erfolgreiche Ausschöpfung der Potenziale von Menschen vorteilhaft ist, Entwicklungsprozesse frühzeitig zu unterstützen und zu begleiten.
Ich empfinde es als ein Geschenk, das was ich liebe, täglich tun zu dürfen.
Informationen zur beruflichen EntwicklungFachlehrerin für Mathematik und Chemie
Schulleiterin
Privates Evangelisches Schulzentrum Gaußig
Schulmanagementberatung im Qatar Education Reform Projekt für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
Komponentenleitung am Ministery of Education in Sana’a zur Verbesserung der Sekundarschulbildung im Jemen für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
Referentin des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Dresden, Referat Beratung und Unterstützung
Schulleiterin der Oberschule Radebeul-Kötzschenbroda und Referentin des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Dresden
Schulleiterin der Marie-Curie-Oberschule Dohna und Referentin des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Dresden, Referat Beratung und Unterstützung/ Koordinatorin des Unterstützungssystems »Schulentwicklung«
Systematische Führungskräftequalifizierung zu Prozessen der Schul- und Personalentwicklung am Fortbildungs- und Trainingszentrum der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung sowie der Akademie für Öffentliche Verwaltung des Freistaates Sachsen
Ausbildung in Organisationsberatung, Qualitätsmanagement und Pädagogischer Führung; Trainerakademie Thüringen/Universität Erfurt
Ausbildung zum Auditor für die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen nach internationalen Bildungsstandards; TÜV Süd München
Ergebnisorientierte Steuerung von Projekten; Weltbankinstitut Wien
Ausbildung im Systemischen Management/Relationales Coaching
Dr. Sonja Radatz | Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung in Wien und Hamburg
Zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Coach
Lösungsorientierte Beratung; Trainerakademie Wiesbaden/Weimar, Evaluiert durch die Universität des Saarlandes
Systemische Strukturaufstellung mit dem Systembrett
W. Polt; G. Breiner/Wien
Master-Fernstudiengang »Schulmanagement« an der Technischen Universität Kaiserslautern; Abschluss: Master of Arts (M.A.)